Kursdetails
Veranstaltung 26S17512 wurde in den Kurskorb gelegt.

Kinderkino: Pippi Langstrumpf

Freie Plätze
Kursnr. 26S17512
Beginn Sa., 11.04.2026, 15:00 - 16:40 Uhr
Dauer 1 Nachmittag
Kursort Dornbirn, Spielboden, Färbergasse 15
Gebühr 8,00 € /6,00
Zusätzlicher Hinweis In Kooperation mit dem Spielboden Dornbirn.
ermäßigt mit Familienpass: € 6,--
Eintritt wird vor Ort kassiert

Kursbeschreibung

BRD / Schweden 1968, 100 min, deutsche Fassung
Olle Hellbom
mit: Inger Nilsson, Pär Sundberg, Maria Persson, Hans Clarin
Empfohlen ab 5-6 Jahren


Eines Tages reitet ein rothaariges, sommersprossiges Mädchen in ein kleines Städtchen ein. Es hat einen Affen bei sich, den es „Herr Nilsson“ nennt, und außerdem hat es einen Koffer voller Goldmünzen. In Kürze kennt jeder die rothaarige Pippi Langstrumpf aus der Villa Kunterbunt, und jeder weiß, dass sie auf Eltern, Erziehung und Ordnung im Leben wunderbar verzichten kann. Und ganz besonders auf die lästige Schule. Als sie aber hört, dass ihre Lieblingsfreunde Tommy und Annika Weihnachtsferien bekommen und sie nicht, ist sie geradezu empört über diese himmelschreiende Ungerechtigkeit. Und prompt erscheint sie am nächsten Tag zum Unterricht. Aber schon zwei Stunden reichen, und Pippi kann getrost auf Ferien verzichten. Da hat sie nun doch wirklich Besseres zu tun, frei nach ihrem Motto: „Ich mach‘ mir die Welt, wiedewiedewie sie mir gefällt.“ Einigen erwachsenen Besserwissern gefällt das allerdings gar nicht…


"Ein unerreichter Klassiker des Kinderfilms." (Filmkunstkinos)

"Die letztgültige Verfilmung von Astrid Lindgrens bekanntem Kinderbuch; ein munteres Stückchen Kinounterhaltung für Kinder ab 5 Jahren." (Falter)

"Mit viel Liebe zum Detail, tollen Darstellern und lustigen Einfällen wird dir der Film viel Spaß machen! Die freche Pippi sagt, was sie denkt und lässt sich von Erwachsenen nichts vorschreiben. Die Schriftstellerin Astrid Lindgren hat Pippi im Jahr 1941 erfunden und Pippis Geschichten ihrer kranken Tochter erzählt. Eigentlich ist Pippi also schon steinalt. Genau wie dieser Film! Aber weder Pippi noch der Film sind langweilig oder unmodern. Wetten?" (kinderfilmwelt.de)

"Geradezu beispielhaft, wenn auch humoristisch aufbereitet, werden Konflikte zwischen Kindern und Erwachsenen durchdekliniert. So bebildert der Film nicht nur die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen der ausgehenden 1960-er Jahre, sondern kann heute noch als Anstoß zu einer näheren Beschäftigung mit zeitlosen Themen dienen: Emanzipation von Autoritäten, kindliche Selbstbestimmung, moderne Erziehungsmethoden und die Auflehnung gegen fragwürdige Gesellschaftsregeln und überholte Traditionen." (kinofenster.de)


Kurs teilen: