Maturavalet "Lehre und Matura" 2025

3.7.2025
Herzliche Gratulation!
Im Rahmen von „Lehre und Matura“ wurden am 1. Juli 2025 die Maturazeugnisse an die erfolgreichen Vorarlberger Absolventinnen und Absolventen überreicht.
Während die Fächer Deutsch und Englisch im Vorjahr an den Volkshochschulen Bregenz und Bludenz erfolgreich abgeschlossen wurden, haben nun 29 Lehrabsolvent/-innen in Mathematik und den Fachbereichen reüssiert. Somit haben seit 2014 bereits 414 Personen „Lehre und Matura“ in Vorarlberg absolviert.
„Wir wollen die Teilnehmenden nicht nur dort abholen, wo sie sind, wir wollen sie unterstützen und auch Brücken zum Betrieb bauen, denn die Top-Arbeitgeber wissen, dass Weiterbildung nicht nur außerhalb der Arbeitszeit erfolgen darf“, so VHS-Bregenz-Geschäftsführer Michael Grabher. Er verwies auf viele mustergültige Betriebe im Ländle.
Die Besonderheit des Vorarlberger Lehrlingsmodells ist der nahtlose Übergang von der Berufsschule zur Erwachsenenbildung, die Einbindung der Betriebe und die gute Zusammenarbeit mit den Landesberufsschulen. Die meisten Teilnehmer absolvieren zwei Fächer während der Berufsschulzeit und schließen die anderen Fächer nach Lehrabschluss in Abendkursen ab.
Die Gesamtzeugnisse verliehen Dagmar Wlcek (Tourismusschulen Bludenz) und Hausherr Dir. Klaus König (BG Blumenstraße). Auf dem Valet waren außerdem Landtags-Vizepräsident und Stadtrat Dr. Hubert Kinz, LSI Franz-Josef Winsauer, die VHS-Vorstandsmitglieder Obmann Mag. Klemens Voit, Mag. Gabriela Dür, Dr. Josef Eder, Mag. Josef Fritsch, die Berufsschul-Direktoren Herbert Wehinger und Helmut Schneider, mehrere Lehrkräfte der VHS Bregenz sowie viele Angehörige der stolzen Maturantinnen und Maturanten anzutreffen.
Maturavalet Berufsreifeprüfung 2025

3.7.2025
Bildung, die wirklich zählt: Bereits über 1.300 Berufsreifeprüfung-Absolventinnen an der VHS Bregenz!
24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten im Schuljahr 2024/25 die Berufsreifeprüfung an der VHS Bregenz im Abendmodell erfolgreich. „Am 1. Juli 2025 fand im Bundesgymnasium Blumenstraße die feierliche Zeugnisverleihung statt“, berichtet unsere BRP-Direktorin Stefanie Graf anlässlich des Maturavalets.
VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher hob den enormen Stellenwert hervor, der der Berufsreifeprüfung zukommt, und verwies auf 1.300 Absolventen, die der zweite Bildungsweg bisher allein an der VHS Bregenz hervorbrachte.
Die Gesamtzeugnisse verlieh Schulqualitäts-Manager Bertram Summer (Bildungsdirektion Vorarlberg), ein bedeutender Förderer der Berufsreifeprüfung. Graf ermunterte die Absolventinnen dazu, ihre Fähigkeiten weiter zu kultivieren und gratulierte zur erfolgreichen Erweiterung der Bildungsbiographie. Summer dankte der VHS Bregenz für ihre innovative und hochkompetente Bildungsarbeit.
Wir gratulieren allen Absolventinnen ganz herzlich zu dieser großartigen und ausdauernden Leistung!
GV 2025: Neuer Vorstand - neue Ehrenmitglieder

29.4.2025
Die enorme Bedeutung der VHS Bregenz, die seit 1948 die Fahne der Erwachsenenbildung in der Landeshauptstadt und in 21 weiteren Gemeinden hochhält, ist unbestritten. Im Jahr 2024 haben 7.825 Personen 473 Veranstaltungen der VHS Bregenz besucht.
Der ehrenamtliche Vorstand, der neu gewählt wurde, setzt sich wie folgt zusammen: Obmann Dir. Mag. Klemens Voit, Vize-Obmann Mag. Josef Fritsch, Dr. Josef Eder, Mag. Lothar Köb, HR Dr. Evelyn Marte-Stefani, Dr. Karoline Rümmele und HR Mag. Gabriela Dür.
Ausgezeichnet wurden die scheidenden Vorstände Dir. Armin Brunner und Dir. Hermann Thüringer. Ihnen wurde angesichts ihrer langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeit wie Langzeit-Kursleiter Mag. Ottokar Röhrig die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen. Die stellvertretende Geschäftsführerin Marlene Nußbaumer wurde für 35 Jahre Betriebstreue ausgezeichnet.
Bild (v. li.): Mag. Klemens Voit, Mag. Ottokar Röhrig, Dir. Hermann Thüringer, Marlene Nußbaumer, Dir. Armin Brunner, Dr. Michael Grabher.
ORF Podcast: Zur Lage an der Börse

14.4.2025
Unser Geschäftsführer Michael Grabher war bei Peter Metzler im Interviewpodcast des ORF Vorarlberg zu Gast und erklärte, warum Turbulenzen an den Aktienmärkten für langfristige Anleger nebensächlich sind.
Link:
"Easy money": Nationale Finanzbildungsstrategie

„Easy money 1x1“ führte sieben Wochen lang die Sachbuch Bestseller-Liste in Vorarlberg an, dann meldete der Verlag Edition V: Ausverkauft. Zeitgleich erklärte das Finanzministerium den Titel als erstes Buch überhaupt zur „Maßnahme der nationalen Finanzbildungs-Strategie“.
Die 2. Auflage ist ab sofort lieferbar!
12.4.2025
ORF berichtet über Bestseller "Easy money 1x1"

17.2.2025
"Wertvolle Tipps zur besten Geldanlage", nennt der ORF Vorarlberg den Bericht über das Buch zu unserem Seminar "Easy money 1x1" (Edition V).
Vielen Dank für den Beitrag, ORF Vorarlberg!
Stream, ORF Beitrag, 16.2.2025
Foto: ORF
"Easy money 1x1" führt Sachbuch Bestseller-Liste an

4.3.2025
Als „Volltreffer“ bezeichneten die Vorarlberger Nachrichten das Kapitalanlage-Format Easy money unseres Geschäftsführers Dr. Michael Grabher. Damit hat die Tageszeitung den Überraschungscoup des Buchs zum Seminar vorweggenommen, das seit 1. Februar 2025 die Sachbuch Bestseller-Liste in Vorarlberg anführt.
Das Buch, erschienen bei Edition V, ist ein Nebenprodukt des Seminars, weil er ein umfassendes Begleitwerk für seine Teilnehmer anstrebt: „Ich möchte den Menschen ohne Eigeninteresse zeigen, was möglich ist“, so Grabher. Bereits 2023 wurde das Seminar vom Finanzministerium zur „Maßnahme der nationalen Finanzbildungsstrategie“ erklärt.
Bildung seit 1948 - 75 Jahre VHS Bregenz

12.11.2023
Bildung am Puls der Zeit - 75 Jahre VHS Bregenz
Angesichts ihres 75-Jahr-Jubiläums lud Vorarlbergs älteste Volkshochschule ins Vorarlberg Museum: „Von Anfang an war das Ziel der VHS Bregenz, allen Menschen Bildung zu vermitteln, ein vielseitiges Bildungsprogramm zu erschwinglichen Preisen“, so VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher, der die Meilensteine der renommierten Institution Revue passieren ließ. Im Jahr 2022 haben 7.270 Personen 519 Kurse besucht, seit Bestehen waren es 323.892 Teilnehmer in 18.182 Veranstaltungen. Seit 1999 haben über 1.100 Absolventen die Berufsreifeprüfung an der VHS Bregenz positiv abgeschlossen.
Quelle: Weekend Magazin
Foto: Frederik Sams
Staatspreis-Auszeichnung

7.7.2023
Staatspreis-Auszeichnung: VHS Bregenz zählt zu glorreichen Sieben
Die Volkshochschule Bregenz hat beim „Staatspreis für Unternehmensqualität“ auf ganzer Linie überzeugt und wurde als Finalist ausgezeichnet.
Bei der Winners Conference in Wien wurde zudem die Auszeichnung Recognized for excellence 6* an die Bregenzer Institution überreicht, was u. a. die Listung als „exzellentes Unternehmen“ nach EFQM (european foundation for quality management) bedeutet. Letztlich haben es sieben Unternehmen in die Endauswahl geschafft,.
VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher berichtet: „Zu den besten sieben Unternehmen Österreichs zu gehören ist eine großartige Auszeichnung, wir arbeiten seit über 15 Jahren kontinuierlich und konsequent an unseren Verbesserungspotenzialen. EFQM ist ein anspruchsvolles Q-Management-System, nur ein hochmotiviertes und hochqualifiziertes Team kann auf diesem Niveau bestehen und diese Aufgabe stemmen.“
Grabher bekräftigt zudem die Bereitschaft, nachhaltig erfolgreich zu sein und bedankt sich bei seinen Mitarbeitenden: „Gerade für ein kleines Team ist das eine enorme Herausforderung und schön, zu den glorreichen Sieben zu zählen. Wir setzen unsere Stärken im Bereich der Bildungs-Nahversorgung deshalb gezielt ein, dazu gehören Nähe zu den Kundinnen und Kunden, Flexibilität und flache Hierarchien. Wir werden jedenfalls weiter an der Seite der Qualität reiten, um im Western-Jargon zu bleiben.“
Die Teilnahme am Staatspreis für Unternehmensqualität 2023 gründete auf einer umfassenden Bewerbungsunterlage als Nachweis der umfassenden Qualitäts-Kultur. Drei sogenannte Assessoren überprüften anschließend vor Ort Systematik, Strategie-Kongruenz und Nachhaltigkeit des Qualitätsmanagements der VHS Bregenz und zeigten sich beeindruckt.
Foto (D. Stiplovsek): Team VHS Bregenz
vlnr. Veronika Loretz, Sylvia Hauser, Marlene Nußbaumer, Michael Grabher, Tamara Peralta-Medina, Bernd Längle, Monika Veigl-Petschko
Meilensteine der VHS Bregenz
Jahr | Meilensteine der VHS Bregenz |
1948 | Gründung als gemeinnütziger, unabhängiger Verein (48 Kurse) |
1986 | 145 jährlich durchgeführte Kurse |
1999 | Einführung des Angebots „Berufsreifeprüfung“ |
2004 | Beginn des EFQM-Prozesses (Qualitätsmanagement) |
2009 | Einführung des Angebots „Lehre und Matura“ |
2012 | Aufnahme in Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter |
2014 | Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: 2. Platz |
2015 | Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: Sieger |
2016 | Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: Sieger |
2017 | Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: 2. Platz |
2018 | Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: 2. Platz |
2018 | 592 durchgeführte Kurse, 9.198 Teilnehmer |
2018 | Finalist „Staatspreis für Unternehmensqualität“ (EFQM) |
2020 | Auszeichnung „familienfreundlicher Betrieb“ |
2021 | EFQM Recognized for excellence 5* |
2023 | Finalist „Staatspreis für Unternehmensqualität“ (EFQM) |
2023 | „Easy money“: Maßnahme der nationalen Finanzbildungsstrategie |
2024 | Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“ |