"Easy money 1x1" feiert Doppelsieg

 

6.3.2025

„Easy money 1x1“, das Buch zum VHS-Seminar unseres Geschäftsführers Michael Grabher, führte fünf Wochen lang die Sachbuch Bestseller-Liste in Vorarlberg an, dann meldete der Verlag Edition V: Ausverkauft. Zeitgleich erklärte das Finanzministerium den Titel als erstes Buch überhaupt zur „Maßnahme der nationalen Finanzbildungs-Strategie“.

Derzeit arbeiten Autor und Verlag mit Hochdruck an der 2. Auflage, die noch im April 2025 auf dem Markt kommen wird. Der Buchhandel verfügt derzeit nur noch über wenige Restexemplare.

 

 

 

ORF berichtet über Bestseller "Easy money 1x1"

17.2.2025

"Wertvolle Tipps zur besten Geldanlage", nennt der ORF Vorarlberg den Bericht über das Buch zu unserem Seminar "Easy money 1x1" (Edition V).

Vielen Dank für den Beitrag, ORF Vorarlberg!

Stream, ORF Beitrag, 16.2.2025

Foto: ORF

 

 

"Easy money 1x1" führt Sachbuch Bestseller-Liste an

 

4.3.2025

Als „Volltreffer“ bezeichneten die Vorarlberger Nachrichten das Kapitalanlage-Format Easy money unseres Geschäftsführers Dr. Michael Grabher. Damit hat die Tageszeitung den Überraschungscoup des Buchs zum Seminar vorweggenommen, das seit 1. Februar 2025 die Sachbuch Bestseller-Liste in Vorarlberg anführt.

Das Buch, erschienen bei Edition V, ist ein Nebenprodukt des Seminars, weil er ein umfassendes Begleitwerk für seine Teilnehmer anstrebt: „Ich möchte den Menschen ohne Eigeninteresse zeigen, was möglich ist“, so Grabher. Bereits 2023 wurde das Seminar vom Finanzministerium zur „Maßnahme der nationalen Finanzbildungsstrategie“ erklärt.

 

 

Bildung seit 1948 - 75 Jahre VHS Bregenz

12.11.2023

Bildung am Puls der Zeit - 75 Jahre VHS Bregenz

Angesichts ihres 75-Jahr-Jubiläums lud Vorarlbergs älteste Volkshochschule ins Vorarlberg Museum: „Von Anfang an war das Ziel der VHS Bregenz, allen Menschen Bildung zu vermitteln, ein vielseitiges Bildungsprogramm zu erschwinglichen Preisen“, so VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher, der die Meilensteine der renommierten Institution Revue passieren ließ. Im Jahr 2022 haben 7.270 Personen 519 Kurse besucht, seit Bestehen waren es 323.892 Teilnehmer in 18.182 Veranstaltungen. Seit 1999 haben über 1.100 Absolventen die Berufsreifeprüfung an der VHS Bregenz positiv abgeschlossen.

Quelle: Weekend Magazin

Foto: Frederik Sams

 

 

Staatspreis-Auszeichnung

7.7.2023

Staatspreis-Auszeichnung: VHS Bregenz zählt zu glorreichen Sieben

Die Volkshochschule Bregenz hat beim „Staatspreis für Unternehmensqualität“ auf ganzer Linie überzeugt und wurde als Finalist ausgezeichnet.

Bei der Winners Conference in Wien wurde zudem die Auszeichnung Recognized for excellence 6* an die Bregenzer Institution überreicht, was u. a. die Listung als „exzellentes Unternehmen“ nach EFQM (european foundation for quality management) bedeutet. Letztlich haben es sieben Unternehmen in die Endauswahl geschafft,.

VHS-Geschäftsführer Dr. Michael Grabher berichtet: „Zu den besten sieben Unternehmen Österreichs zu gehören ist eine großartige Auszeichnung, wir arbeiten seit über 15 Jahren kontinuierlich und konsequent an unseren Verbesserungspotenzialen. EFQM ist ein anspruchsvolles Q-Management-System, nur ein hochmotiviertes und hochqualifiziertes Team kann auf diesem Niveau bestehen und diese Aufgabe stemmen.“ 

Grabher bekräftigt zudem die Bereitschaft, nachhaltig erfolgreich zu sein und bedankt sich bei seinen Mitarbeitenden: „Gerade für ein kleines Team ist das eine enorme Herausforderung und schön, zu den glorreichen Sieben zu zählen. Wir setzen unsere Stärken im Bereich der Bildungs-Nahversorgung deshalb gezielt ein, dazu gehören Nähe zu den Kundinnen und Kunden, Flexibilität und flache Hierarchien. Wir werden jedenfalls weiter an der Seite der Qualität reiten, um im Western-Jargon zu bleiben.“

Die Teilnahme am Staatspreis für Unternehmensqualität 2023 gründete auf einer umfassenden Bewerbungsunterlage als Nachweis der umfassenden Qualitäts-Kultur. Drei sogenannte Assessoren überprüften anschließend vor Ort Systematik, Strategie-Kongruenz und Nachhaltigkeit des Qualitätsmanagements der VHS Bregenz und zeigten sich beeindruckt.

Foto (D. Stiplovsek): Team VHS Bregenz

vlnr. Veronika Loretz, Sylvia Hauser, Marlene Nußbaumer, Michael Grabher, Tamara Peralta-Medina, Bernd Längle, Monika Veigl-Petschko

 

 

Meilensteine der VHS Bregenz

JahrMeilensteine der VHS Bregenz
1948Gründung als gemeinnütziger, unabhängiger Verein (48 Kurse)
1986145 jährlich durchgeführte Kurse
1999Einführung des Angebots „Berufsreifeprüfung“
2004Beginn des EFQM-Prozesses (Qualitätsmanagement)
2009Einführung des Angebots „Lehre und Matura“
2012Aufnahme in Verzeichnis der Ö-Cert-Qualitätsanbieter
2014Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: 2. Platz 
2015Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: Sieger
2016Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: Sieger
2017Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: 2. Platz
2018Bester Arbeitgeber Vorarlbergs: 2. Platz
2018592 durchgeführte Kurse, 9.198 Teilnehmer
2018Finalist „Staatspreis für Unternehmensqualität“ (EFQM)
2020Auszeichnung „familienfreundlicher Betrieb“
2021EFQM Recognized for excellence 5*
2023Finalist „Staatspreis für Unternehmensqualität“ (EFQM)
2023„Easy money“: Maßnahme der nationalen Finanzbildungsstrategie
2024Gütesiegel „Betriebliche Gesundheitsförderung“