Kursdetails

Freiheit für die Kunst - Regeln und Regelbruch in der Kunst

Freie Plätze
Kursnr. 25W10021
Beginn Mo., 17.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Abend
Kursort Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße, Musiksaal
Gebühr 22,00 €

Kursbeschreibung

Kunst war über eine sehr lange Zeit eingebettet in kultische, religiöse und gesellschaftliche Regeln. Ab dem Spätmittelalter und mit der zunehmenden Diesseits-Gewandtheit der Gesellschaft gab es in vielen Epochen Schritte, um diese Regeln zu durchbrechen und neue Wege zu gehen. In einem exemplarischen Überblick werden Entwicklungen gezeigt, die solche Schritte in die Freiheit beschreiben. Vieles was für uns gegenwärtige Betrachtende selbstverständlich ist, war einmal eine revolutionäre Neuerung. Wie können wir z.B. in einem Zeitalter der unzähligen Selfies verstehen, dass das individuelle Porträt eines Menschen eine große geistesgeschichtliche Neuerung und ein Meilenstein war. Der Vortrag greift exemplarisch Entwicklungen auf bis hin zur Gegenwart.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.


Mag. Dr. Christine Schreiber, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Innsbruck, Mitarbeit am Institut für Deutsche Sprache/Mannheim, anschließend Ausbildung zur Kunsterzieherin an den Kunstuniversitäten in Essen und Linz. Ab 1987 tätig am Gymnasium Bregenz Blumenstraße. Seit 2004 Fachinspektorin für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung in Vorarlberg, von 2011 bis 2019 Landesschulinspektorin für allgemeinbildende höhere Schulen in Vorarlberg.

Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße

Blumenstraße 4
6900 Bregenz
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
17.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Blumenstraße 4, Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße, Musiksaal
Kunst

Kurs teilen: