Kursdetails

Kunst und Realität

Freie Plätze
Kursnr. 25S10021
Beginn Mo., 31.03.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer 1 Abend
Kursort Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße, Musiksaal
Gebühr 22,00 €

Kursbeschreibung

Warum ist Dürers Hase so realistisch und warum sind Kandinskys Pferde so abstrakt? In diesem Vortrag wird der Frage nach der Beziehung von Kunstwerk und Realitätsdarstellung nachgegangen. Was steht hinter einer realitätsnahen Darstellung und warum wird von der Realität abstrahiert? Kunstwerke sind immer eine Auseinandersetzung mit der Realität und den gesellschaftlichen und historischen Bedingungen ihrer jeweiligen Zeit. Der unterschiedliche Zugang zu einer realistischen bzw. abstrahierten Darstellungsweise wird anhand einzelner Kunstwerke aus verschiedenen Epochen exemplarisch gezeigt.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Diskussion.


Mag. Dr. Christine Schreiber, Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Innsbruck, Mitarbeit am Institut für Deutsche Sprache/Mannheim, anschließend Ausbildung zur Kunsterzieherin an den Kunstuniversitäten in Essen und Linz. Ab 1987 tätig am Gymnasium Bregenz Blumenstraße. Seit 2004 Fachinspektorin für Bildnerische Erziehung und Werkerziehung in Vorarlberg, von 2011 bis 2019 Landesschulinspektorin für allgemeinbildende höhere Schulen in Vorarlberg.

Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße

Blumenstraße 4
6900 Bregenz
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
31.03.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Blumenstraße 4, Bregenz, Bundesgymnasium Blumenstraße, Musiksaal

Kurs teilen: