Weltlehrertag 2025 - Worte, die bleiben Warum Sprache gerade jetzt unsere größte Ressource ist
Eintrittskarten: bei laendleticket.at und bei allen
Raiffeisenbanken und Sparkassen des Landes
Kursnr. | 25W10150 |
Beginn | Di., 07.10.2025, 19:00 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1 Abend |
Kursort | Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek |
Gebühr | 18,00 € |
Zusätzlicher Hinweis | Eintrittskarten: bei laendleticket.at und bei allen Raiffeisenbanken und Sparkassen des Landes; Anreise: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen: vmobil.at |
Kursbeschreibung
In den vergangenen Jahren haben viele Kinder sprachlich Rückschritte gemacht – ein stiller, aber deutlicher Trend, der sich durch Pandemie, Reizüberflutung und gesellschaftliche Veränderungen verschärft hat. Gleichzeitig steigt der Druck auf Familien und Schulen, sprachliche Defizite zu kompensieren – oft ohne klare Orientierung.
Doch Sprache ist nicht nur Lernstoff – sie ist Haltung, Spiegel, Beziehung und Begleiter. Der Vortrag zeigt, wie Erwachsene durch bewusstes Sprechen Halt, Orientierung und Selbstvertrauen geben können – gerade in schwierigen Zeiten. Es geht um Sprachentwicklung, Sprachverarmung, innere Dialoge und die Frage, was Kinder wirklich brauchen, um sprachlich stark ins Leben zu gehen. Ein Abend, der ermutigt, inspiriert – und Hoffnung macht.
Mit wissenschaftlichen Impulsen, Geschichten und praxisnahen Beispielen zeigen wir Wege, wie Sprache wieder zu dem werden kann, was sie sein sollte: ein Raum, der verbindet, stärkt und wachsen lässt.
Wir freuen uns anlässlich des Weltlehrertages auf einen interessanten Vortrag und Austausch von und mit Isabella Gölles, Primärpädagogin und Psychologin an der PH Tirol.
Tickets: https://laendleticket.com/alle-events/-event/weltlehrertag-2025
Bregenz, Vorarlberger Landesbibliothek, Fluherstra
Fluher Straße 46900 Bregenz